Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Towards the era of personal services at home and everywhere

Ziel

European citizens own a large number of devices with different capabilities ranging from TV to smart phones, PCs or set-top boxes. The ability to exchange data and access external services from these devices is limited which severely hampers the effectiveness of personalisation. This in turn affects the usability and thus mass- market adoption of advanced audio-visual networked services.

The ePerSpace project addresses the major challenge to "make it happen". ePerSpace project aims at significantly increasing the user acceptance of networked audiovisual systems and applications at home and virtually anywhere by developing innovative personalised value-added networked services. With the integration of the telecom global networks and the home audiovisual and networking sectors, ePerSpace will solve existing interoperability problems in personalisation data exchange, services, context adaptation and management of service platforms.

From a social and business perspective, ePerSpace will develop user adoption and business models focussing on mass- market services enabling seamless cooperation of multimedia user platforms and devices to access anywhere personalised services. Dissemination activities including trials, user surveys and demonstration will be instrumental for that purpose. ePerSpace objectives will be realised through 4 major work areas:-The Home Platform providing the means to exchange audiovisual content between user terminals and home equipment-Global Network Integration and Interoperability offering innovative seamless access by sharing user profiles in a secure manner-Home and Personal Devices building unified personal environments-Rich Media Object Management supplying the tools for content creators to make optimal use of the infrastructure. ePerSpace will start from past results gained in past European projects(@HOM and YOUNSTER)and will bring together 20 partners(telecom operators, research institutes, universities and technology providers).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FRANCE TELECOM SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PLACE D'ALLERAY 6
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0