Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Pattern analysis, statistical modelling and computational Learning

Ziel

The objective is to build a Europe-wide Distributed Institute which will pioneer principled methods of pattern analysis, statistical modelling, and computational learning as core enabling technologies for multi-modal interfaces that are capable of natural and seamless interaction with and among individual human users.

At each stage in the process, machine learning has a crucial role to play. It is proving an increasingly important tool in Machine Vision, Speech, Haptics, Brain Computer Interfaces Information Extraction and Natural Language Processing; it provides a uniform methodology for multi-modal integration; it is an invaluable tool in information extraction; while on-line learning provides the techniques needed for adaptively modelling the requirements of individual users.

Though machine learning has such potential to improve the quality of multi-modal interfaces, significant advances are needed, in both the fundamental techniques and their tailoring to the various aspects of the applications, before this vision can become a reality. We therefore propose to establish an inter-disciplinary Europe-wide Distributed Institute of Pattern Analysis, Statistical Modelling, and Computational Learning. The Institute will foster interaction between groups working on fundamental analysis including statisticians and learning theorists; algorithms groups including members of the non-linear programming community; and groups in machine vision, speech, haptics, brain-computer interfaces, natural language processing, information-retrieval, textual information processing and user modelling for computer-human interaction, groups that will act as bridges to the application domains and end users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
UNIVERSITY ROAD, HIGHFIELD
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (56)

Mein Booklet 0 0