Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Augmented Multi-party Interaction

Ziel

AMI is concerned with new multimodal technologies to support human interaction, in the context of smart meeting rooms and remote meeting assistants. The project aims to enhance the value of multimodal meeting recordings and to make human interaction more effective in real time. These goals will be achieved by developing new tools for computer-supported cooperative work and by designing new ways to search and browse meetings as part of an integrated multimodal group communication, captured from a wide range of devices.

Applications and activities addressed by AMI include:
1. Multimodal input interface: including multilingual speech signal processing and visual input;
2. Integration of modalities and coordination among modalities, including multi-channel processing (eg audio-visual tracking) and multimodal dialogue modelling;
3. Meeting dynamics and human-human interaction modelling, including the definition of meeting scenarios, analysing human interaction and multimodal dialogue modelling;
4. Content abstraction, including multimodal information structuring, indexing, retrieval and summarisation;
5. Collection, management, annotation and sharing of large multimodal meeting recordings via networked media file servers;
6. Technology transfer through exploration and evaluation of advanced end-user applications and prototype systems;
7. Training activities, including an international exchange programme.
This research will be undertaken in the framework of well-defined and complementary application scenarios:
meeting browser; remote meeting assistant; and intregration with wireless presentations.

These demonstrators will be developed on the basis of the smart meeting room and web-enhanced communication infrastructures, which are already available from some of the AMI partners, and which will be extended in multiple ways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
2 Buccleuch Place
EH8 9LW EDINBURGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0