Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Ubiquitous Networks with a secure provision of services, access, and content delivery

Ziel

UBISEC's mission is to address new business areas and technologies originating from the integration of public wide area networks (e.g. cellular, Internet), and private corporate and home/SOHO local area networks. This integration is commonly expected to create new markets and new opportunities, hence helping European telecommunication network operators and smart card integrators to secure leadership in those markets. The new integrated networks will create new demands in terms of services and will improve quality of life for the users both in their private or professional environment.

In order to address the related issues and technology challenges, UBISEC is aiming at an advanced infrastructure for large-scale mobility and security based on SmartCard technologies for context-aware and personalised authorisation and authentication services in heterogeneous networks. This requires advanced personalisation and localisation technologies with high security in order to keep privacy and to protect computing devices, their software components, and personal user data including user profiles.

Automatic customisation is provided through situation-dependent (context-aware) secure management and access control evolving user, device, and application profiles. Automatic SmartCard-based access control and authentication is preserved by a set of advanced distributed network services which guarantee personalised content delivery through efficient pre-fetching and caching. Flexible service announcement (directory services), discovery, provisioning, and delivery support the mobile user while moving across heterogeneous networks.

Final trials, which are undertaken at- the pervasive computing environment Laboratory from Telefonica in Boecillo (Spain), - the home network laboratory from Paderborn University and SBS in Paderborn (Germany)and will demonstrate the applicability of the UBISEC solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

SIEMENS BUSINESS SERVICES GMBH & CO. OHG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
OTTO-HAHN-RING 6
81739 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0