Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Global System for Telematics enabling On-line Safety Services

Ziel

During the last decade, advances in communication technology and on-board vehicle electronics have set the stage for a giant leap forward in the history of the automobile, namely the transition from autonomous units to communicating, highly-interactive systems that share intelligence with each other and their environment. Making the vehicle and its occupants an integral part of the information society will allow easing existing tensions between the vehicle and its environment and help to bring the automotive experience as well as overall mobility to unprecedented levels. GST is a major initiative mobilising more than 50 key stakeholders in the European telematics industry. It will provide the building blocks to carry out the transition from closed to open systems as this is the key to bring telematics functionality in all new vehicles and unlock the market for on-line services. GST seeks to establish this openness by further decoupling service development, service operation, delivery infrastructure, payment, in-vehicle software, in-vehicle hardware and in-vehicle networks.

The project will tie together the existing results of European, national and corporate research programmes and progress the state-of-the art focusing on missing links for which enabling specifications and standardisation proposals will be developed. To do so, specific skill-sets have been mobilised in different sub-projects covering specific technological building blocks that are missing (these are the "Open Systems", "Security", "Payment" and "Certification" sub-projects) as well as covering some specific on-line services that are essential for helping to bring the market to fruition (these are the "Rescue", "Enhanced Floating Car Data" and "Safety Channel" sub-projects).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION S.C.R.L.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AVENUE LOUISE 326
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (52)

Mein Booklet 0 0