Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

HUMAN centred design for Information Society Technologies

Ziel

Road telematics and driver assistance systems can constitute a real opportunity to support mobility and to improve road safety. Nevertheless, it is necessary to conceive them according to users' needs and requirements, in order to ensure their acceptability and to detect potential harmful effects of their widespread use. Human factors and cognitive engineering competencies exist in Europe but are scattered. For addressing this fragmentation of research capacities, HUMANIST gathers the most relevant European research institutes involved in Road Safety and Transport to contribute to the eSafety initiative and to improve road safety by promoting human centred design for IVIS and ADAS.

This integration will allow us to increase Societal Benefits of ITS implementation, to harmonise ITS approaches among State Members, to react quickly to any new technological developments and to face international challenges by producing state of the art research, identifying knowledge gaps, avoiding redundancy of research activities. The goal of HUMANIST is to create a European Virtual Centre of Excellence on HUMAN centred design for Information Society Technologies applied to Road Transport (IVIS and ADAS), with a coherent joint program of activities, gathering research, integrating and spreading activities. Integrating Activities will permit us to manage and to consolidate the NoE structure by promoting the mobility of researchers, by optimising the pool of existing experimental infrastructures, by setting up electronic tools (common database, web-conference, e-learning) for knowledge sharing.

Spreading Activities will allow us to spread widely the knowledge from HUMANIST, by organising debates with RTD projects on eSafety and relevant stakeholders, by promoting harmonisation with standardisation and pre-normative bodies, by setting up training programmes, and by promoting and disseminating research results to a wide audience. HUMANIST is sponsored and supported by ECTRI and FERSI networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

EUROPE RECHERCHE TRANSPORT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
2, AVENUE DU GENERAL MALLERET-JOINVILLE
94110 ARCUEIL
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0