Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

HUMAN-MACHINE INTERACTION NETWORK ON EMOTION

Projektbeschreibung

Multimodal interfaces

Emotion-oriented computing is a broad research area involving many disciplines. The EU-funded network of excellence HUMAINE is currently making a co-ordinated effort to come to a shared understanding of the issues involved, and to propose exemplary research methods in the various areas.

HUMAINE aims to lay the foundations for European development of systems that can register, model and /or influence human emotional and emotion-related states - 'emotion-oriented systems'. Such systems may be central to future interfaces, but their conceptual underpinnings are not sufficiently advanced to be sure of their real potential or the best way to develop them. One of the reasons is that relevant knowledge is dispersed across many disciplines. HUMAINE brings together leading experts from the key disciplines in a program designed to achieve intellectual integration. It identifies 6 thematic areas that cut across traditional groupings and offer a framework for an appropriate division of labour - theory of emotion; signal/sign interfaces; the structure of emotionally coloured interactions; emotion in cognition and action; emotion in communication and persuasion; and usability of emotion-oriented systems. Teams linked to each area will run a workshop in it and carry out joint research to define an exemplar embodying guiding principles for future work in their area. Cutting across these are plenary sessions where teams from all areas report; activities to create necessary infrastructure (databases recognising cultural and gender diversity, an ethical framework, an electronic portal); and output to the wider community in the form of a handbook and recommendations of good practice (as precursors to formal standards).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-IST-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 0,00
Adresse
DAVID KEIR BUILDING, 18-30 MALONE ROAD
BT 9 5BP BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0