Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Secure, Internet-able, mobile platforms leadIng citizens towards simplicity

Ziel

Systems beyond 3G are characterised by the use of a multitude of different terminals and the heterogeneity of network. Flexibility and adaptability are key issues for the design of terminal and network architectures to cope with this complexity. The project is focusing on two basic concepts to address these issues: we introduce the simplicity device and develop underlying policy-based mechanisms for an integrated and easily extensible brokerage framework across the therminal and networking environment. The simplicity Device can interact with a variety of different terminals and allows customising terminal and access of network services in a uniform way. This includes, for example, the policy-controlled selection of network interfaces.

The brokerage framework provides the means to orchestrate and adapt network capabilities (e.g. mobility support, QoS, security) taking into account user preferences and terminal characteristics. The same mechanisms are used to re-configure terminals by policy-controlled SW downloads. The project's main objective is to design, develop and evaluate an architectural framework supporting simple customisation of terminals, services and networks.

In particular, our objectives are to:
- Describe user scenarios and business models for the Simplicity approach to derive the system requirements.
- Explore new mechanisms and policies of a brokerage framework in a multi-access networking environment.
- Design a universal multi-application Simplicity Device to provide users with a simple and uniform mechanism for customising services and devices.
- Validate the feasibility and benefits of the Simplicity approach within a testbed
- Contribute to relevant standardisation bodies.

The envisaged Simplicity solution will help resolving a critical issue for the successful deployment of Systems beyond 3G and their acceptance by the user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CONSORZIO UNIVERSITA INDUSTRIA - LABORATORI DI RADIOCOMUNICAZIONI
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA VITORCHIANO 81
00189 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0