Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Intelligent Logistics for Innovative Product Technologies

Ziel

It is apparent that the current business model in the automotive industry, of the mass-production of identical products, is flawed and becoming dysfunctional. The industry suffers from global over-capacity and rising stock levels in the market and exhibits inherently low profitability. The automotive industry is a major contributor to prosperity throughout the Member States, reinforcing the imperative for research and validation of an alternative and innovative approach, in order to secure its benefits for the next generation.

ILIPT will address the conceptual and practical aspects of the delivery to the customer of a bespoke product only several days after placing the order, the automotive industry's exciting and radical new business model. The remaining work, on realising the opportunities for new materials and processes, and on validating designs with hardware, can then be proposed and undertaken with confidence.

The project represents a radical leap for the European automotive industry from the "stock push" and "mass production" thinking of the last century to a stockless "build-to-order" (BTO) production strategy. This will require re-invention of the complete automotive value stream from material producers to end consumers of cars, through a cost optimised system delivering what the customer really wants without delay.Within the full framework of the "EU 5-Day Car Initiative", the Integrated Project "Intelligent Logistics for Innovative Product Technologies" focuses on the following.

First, the product configuration for build-to-order supply chains addressing new product technologies with the tools and management methods. Second, new concepts in delivering flexible production networks addressing collaboration across complete value streams and interoperability of these processes. Finally, novel methods and tools to assess and validate this radical business model for the European automotive industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

THYSSENKRUPP AUTOMOTIVE AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Alleestrasse 165
101411 BOCHUM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0