Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Biometrics for Secure Authentication

Ziel

The September 11th disaster has demonstrated the urgency of a more secured world. Ensuring the safety of the citizens, and society is a major concern. The increasing use of information sensitive applications, such as e-commerce, e-banking and health monitoring, has triggered a real need for reliable, user-friendly, and widely acceptable control mechanisms for checking the identity of an individual. Biometrics, which bases the person authentication on the intrinsic aspects of a human being, appears as a viable alternative to more traditional approaches (such as PIN codes or passwords). European biometrie research has already attained a high level of expertise.

However, the recent results of the BioVision Roadmap show that the penetration of biometrics has been less enthusiastic than predicted, especially in Europe. In order to overcome these current limitations, it would be necessary to balance the understanding of developments in the technology with the potential applications that will make use of them. We thus propose a NoE in the domain of biometrics grouping the critical mass of expertise required to promote Europe as a leading force in the field. The main objective of this network is to strengthen and to integrate multidisciplinary research efforts in order to investigate biometrics-based identity authentication methods, for the purpose of meeting the trust and security requirements in our progressing digital information society.

This goal will be attained trough various integrating efforts. A common evaluation framework (such as databases, reference systems and assessment protocols) will be developed, participating to standardisation efforts. Identifying and addressing the technical challenges linked to applications will lead to the definition of joint research activities, aiming at the facilitation of the employability and practical use of the technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CAISSE DES DEPOTS ET CONSIGNATIONS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
56 RUE DE LILLE
75007 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0