Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Multimedia understanding through semantics, computation and learning

Ziel

Due to the convergence of several strands of scientific and technological progress we are witnessing the emergence of unprecedented opportunities for the creation of a knowledge driven society. Indeed, databases are accruing large amounts of complex multimedia documents, networks allow fast and almost ubiquitous access to an abundance of resources and processors have the computational power to perform sophisticated and demanding algorithms.

However, progress is hampered by the sheer amount and diversity of the available data. As a consequence, access can only be efficient if based directly on content and semantics, the extraction and indexing of which is only feasible if achieved automatically. MUSCLE aims at creating and supporting a pan-European Network of Excellence to foster close collaboration between research groups in multimedia data mining on the one hand and machine learning on the other in order to make breakthrough progress towards the following objectives.(i) Harnessing the full potential of machine learning and cross-modal interaction for the (semi-)automatic generation of metadata with high semantic content for multimedia documents.(ii) Applying machine learning for the creation of expressive, context-aware, self-learning, and human centred interfaces that will be able to effectively assist users in the exploration of complex and rich multimedia content.(iii) Improving interoperability and exchangeability of heterogeneous and distributed (meta)data try enabling data descriptions of high semantic content (e.g. ontologies, MPEG7 and XML schemata) an conference schemes that can reason about these at the appropriate levels.(iv) Through dissemination, training and industrial liaison, contribute to the distribution and uptake the technology by relevant end-users such as industry, education, and the service sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

GEIE ERCIM
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
2004, ROUTE DES LUCIOLES SOPHIA ANTIPOLIS
06410 BIOT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0