Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Tangible Acoustic Interfaces for Computer-Human Interaction

Ziel

A common problem with existing input tangible interfaces (keypads, mice and touch screens) is their inflexibility in restricting the mobility of users, constraining them to be in certain locations during interaction with the computer. Lack of robustness is another disadvantage, limiting the areas of application. This project explores how physical objects, augmented surfaces and space can be transformed into tangible-acoustic embodiments of natural seamless unrestricted interfaces. The ultimate goal is to design tangible interfaces that employ physical objects and space as media to bridge the gap between the virtual and physical worlds and to make information accessible through touchable objects as well as ambient media.

The method to be developed is based on the principle that interacting with a physical object modifies its acoustic pattern. By visualising and characterising such acoustic patterns, it will be possible to transform almost any object into an interactive interface, opening up new modes of computer-user interaction for responsive environments. Because of their numerous advantages over other methods, including the spatial freedom they provide to the user, the robustness with which they can be constructed and the ease of accommodating multiple users simultaneously, acoustic-based interfaces will become a major sensing paradigm in the future, implying enormous potential for the whole computer and information industry. New applications will include wall-size touch panels, three-dimensional interfaces, immersive VR sensors, and robust interactive screens for harsh industrial environments.

The Tai-Chi project will target the following specific technology areas: research into acoustic transmission behaviours in various media, development of novel acoustic sensors for various application scenarios, development of acoustic signal processing algorithms and establishment of intelligent tangible interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF WALES, CARDIFF
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Newport Road
CF24 0YF Cardiff
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0