Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Evolvable Ultra-Precision Assembly Systems

Ziel

Notwithstanding recent technological advances, the social and economic situation for assembly-intensive companies in Europe is in serious decline (European outsourcing of assembly at 21% in 2000, predicted over 40% by 2007). The alarming issue behind such forecasts are, among others, the long-term consequences of outsourcing assembly to non-European countries, in spite of the fact that entire industries have already been lost through such practices. Strategically speaking, new technologies such as micro pro ducts, and their production systems, could be exploited to turn these threats into opportunities, which has happened outside Europe. To date, no comparable measures have been taken in Europe. Industrialists and some academic partners of the Assembly-Net Th ematic Network, propose such an initiative as an Integrated Project titled EUPASS. The EUPASS project aims to develop affordable, cost effective and sustainable ultra-precision manufacturing solutions by offering rapidly deployable ultra-precision assembly services on demand. This will be achieved by developing and delivering a number of breakthrough technologies and solutions including: - European wide pilot infrastructure of depots of micro-assembly modules and integration software, enabling rapid configu ration and deployment of flexible precision assembly systems with minimum investment cost. - Next generation ultra-precision enabling technologies, including modular high-precision manipulators, grippers and feeders. - Novel micro joining techniques includ ing micro-mechanical joints, nano-dispensing, and laser welding. - Robust and legacy-compliant knowledge driven methodology, cost models and software tools to support the offering of rapidly deployable ultra-precision assembly services with low investment cost, high capacity utilisation and improved equipment reusability - New standards for seamless integration of precision assembly modules and control systems using open architecture approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-IST-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HÖGSKOLAN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0