Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Interoperability research for networked enterprises applications and software

Ziel

World-class competitiveness of European Enterprises, including SMEs, strongly depends, in the future, on their ability to concretise massively and rapidly networked dynamic organisations. New Technologies for Interoperability within and between enterprises, have to emerge to radically solve the recurrent difficulties - largely due to the lack of conceptual approaches - encountered to structure and interlink entreprises' systems (information, production, decision). Today, research on Interoperability of Enterprise Applications does not exist as such at the European level.

As a result of the IST Thematic Network IDEAS, the roadmaps for interoperability research emphasises the need for integrating three key thematic components:- Ontology to identify interoperability semantics in the enterprise- Enterprise Modelling to define interoperability requirements- Architectures and Enabling Technologies to provide implementation frameworks INTEROP aims to extract value from the sustainable integration of these thematic components and to develop industrially significant new knowledge. Network's role will be to create the conditions of a technological breakthrough to avoid that enterprise investment be simply pulled by incremental evolution of IT offer.

To ensure efficient industrial impact, INTEROP proposes, as a validation and dissemination strategy, to have strong interactions with IPs in the same domain of interest, like ATHENA in which the major enterprise-oriented IT providers are involved, in particular regarding future standardisation.

The Joint Programme of Activities aims to:- integrate the knowledge in Ontology, Enterprise Modelling and Architectures to give sustainable sense to interoperability- structure the European research community and influence organisations' programmes to achieve critical research mass- animate the community and spread industrially significant research knowledge outside the network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX I SCIENCES ET TECHNOLOGIES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
COURS DE LA LIBERATION 351
33405 TALENCE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0