Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of an economic rearing and transport system for an arid adapted strain of the predatory mite, Neoseiulus californicus

Ziel

Spider mites of the genus Tetranychus are important pests of many food and ornamental crops. Although ' biological control could improve food quality, while reducing health hazards and pesticide resistance, it has not been fully implemented because the efficacy of existing natural enemies is often insufficient in arid climates Neoseiulus califomicus (N.c.) is a natural enemy native to the Mediterranean basin and is relatively efficient against spider mites at lower humidities but is currently produced only in California. This study is a collaborative effort to identify and mass rear a strain of N.c. that will be more efficacious under arid conditions than the standard commercial strain from California. To achieve this goal, N.c. strains will be collected in a number of arid areas worldwide and morphometric and genetic methods will be developed to distinguish between them. The performance of these strains under various climatic regimes and on selected host plants will be evaluated in laboratory and field trials. To provide this product at an affordable cost for European growers we will develop an economic rearing and delivery system for N.c. in Europe. An innovative aspect of this project is the chal1enge of discriminating between genetic and cytoplasmic factors, by identifying bacteria associated with N.c. strains and evaluating their potential influence on the host. This ./' proposal is the first integrated attempt to select for and define a natural enemy strainthat is both suited to arid conditions and economical. The proposed study will help produce safer and healthier fruit and vegetable crops in Southern Europe, where most of Europe's fruits and vegetables are grown, and in dry environments/greenhouses in central, eastern and northern Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

AGRICULTURAL RESEARCH ORGANIZATION, THE VOLCANI CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Derech Hamacabim 68
BET DAGAN
Israel

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0