Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Computational intelligence for Bio-pattern analysis in support of eHealthcare

Ziel

The BIOPATTERN Network of Excellence is a groundbreaking project that integrates key elements of European research to enable Europe to become a world leader in eHealth. The Grand Vision is to develop a pan-European, coherent and intelligent analysis of a citizen's bio-profile; to make the analysis of this bio-profile remotely accessible to patients and clinicians; and to exploit bio-profile to combat major diseases such as cancer and brain diseases.

A bio-pattern is the basic information (pattern) that provides clues about underlying clinical evidence for diagnosis and treatment of diseases. Typically, it is derived from specific data types, e.g. genomics information and vital bio-signals such as the EEG. A bio-profile is a personal 'fingerprint' that fuses together a person's current and past medical history, bio-patterns and prognosis. It combines data, analysis and predications of possible susceptibility to diseases.

BIOPATTERN proposes to provide novel computational intelligent techniques for bio-pattern analysis and a pan-European integrated, intelligent analysis of an individual's bio-profile. Information from distributed databases will be made available, securely, over the Internet to provide on-line algorithms, libraries and processing facilities for such analysis.

BIOPATTERN integrates the research efforts of 31 institutions across Europe to tackle and reduce fragmentation in the new field of bio-pattern and bio-profile analysis which will underpin eHealthcare in the post genome era. It brings together leading researchers in medical informatics and bio-informatics from academia, the healthcare sector and industry in a new way, harnessing expertise and information to put Europe at the forefront of eHealth.

BIOPATTERN aims to identify how bio-profile could be exploited for individualised healthcare such as disease prevention, diagnosis and treatment. Its ultimate goal is to become a Virtual Research Institute recognised as a world-leading scientific resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITY OF PLYMOUTH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
DRAKE CIRCUS
PL4 8AA PLYMOUTH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0