Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Environmental Risk from Ionising Contaminants: Assessment and Management (ERICA)

Ziel

The objective of ERICA is to provide an integrated approach to scientific, managerial and societal issues cerned with the environmental effects of taminants emitting ionising radiation, with emphasis on biota and ecosystems. The final outcome of the project will be the ERICA integrated approach to assessment and management of environmental risks from ionising radiation, using practical tools. The project will partly build on the achievements of the FASSET project, which provided a basic framework for the assessment of environmental impact of radionuclides. The objectives of the ERICA project will be fulfilled through development of a user-friendly assessment tool with risk characterisation methodologies coupled with communication strategies aimed at decision-making. This involves detailed sideration of gaps in scientific data, expansion of the current effects database, and experimental and theoretical sideration extrapolation issues, e.g. from effects on individuals to effects on populations. The tool will be tested and applied to a series of case studies and supported by stakeholder interaction. The development of science-based managerial guidance, including methodologies for stakeholder involvement in assessments, will be based on a number of meetings with end-users representing a range of different interests, whom have agreed to participate in ERICA. The meetings will be cerned with different scientific and managerial aspects of assessments, including the development of methodologies to derive standards. Emphasis will be put on disseminating the progress of the work through tinuous interaction with the end-users. A workshop will be organised towards the end of the project to demonstrate to end-users how the integrated approach developed within this project can be practically applied within a European dimension.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

EURATOMCALL2003-FIXEDDEADLINE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

STATENS STRAALSKYDDSINSTITUT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Solna strandväg 96
STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0