Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced techniques for optical manipulation using novel 3D light field synthesis

Ziel

Optical manipulation of micro-scale objects, optical tweezers (OT), have proven themselves as a powerful interdisciplinary tool. They have enabled fundamental research in physics, biology, and engineering e.g. in colloid studies, measuring the mechanical p roperties and behaviour of single biological molecules (DNA, proteins). The aim of this NEST proposal is to take optical trapping into a new dimension for the 21st century with novel, exciting and adventurous ideas that will advance the optical "toolkit" t o an unprecedented level. To realise the full impact of this technology some important, radical advances are necessary. The conventional OT technique offers little flexibility for tailoring the optical potential in 3-D space. We aim to develop a hierarchy of systems based on dynamic optical elements to achieve arbitrary 3D patterns for light traps and some of them will reach nanometre sized trapping volumes. This will open the way towards trapping and localising tiny biological samples like viruses and DNA directly which is not possible with the current techniques. Micro- and nano-scale manipulation of a plurality of arbitrarily shaped microstructures using multiple optical trapping-beams will bring exciting future applications across a range of science in m icrofluidics, advanced biology and colloid science. New forms of OT will give insights into Brownian dynamics, fractionation of colloidal and biological matter and even into molecular processes. A substantial amount of pioneering, high-risk, high-return wo rk has to be undertaken to truly bring this work to fruition. The consortium involves seven complementary groups covering relevant fields for the work proposed. They are ideally assembled to exploit this emergent technology in a number of key directions an d we have exactly the right complementary expertise to rapidly realise all the ideas put forward here. We aim to propel EU research in this field to a world leading position in a rapid space of time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NEST-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
COLLEGE GATE NORTH STREET
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0