Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

COntinuous VAriable Quantum Information with Atoms and Light

Ziel

In the recent years, quantum continuous variables (QCV) have emerged as a tool of major importance for developing novel quantum communication and information processing protocols. Encoding quantum continuous information into the quadrature of a quantized light mode or into the collective spin variable of a mesoscopic atomic ensemble has proven to be a very interesting alternative to the standard concept of quantum bit-based processes. Several experimental breakthroughs have been achieved recently demonstrating this concept, namely the quantum teleportation of a coherent state, the generation of entangled light beams with soliton pulses in nonlinear fibers, the preparation of distant entangled atomic ensembles, or the implementation of a quantum key distribution scheme relying on coherent states. In view of these spectacular results, many developments of QCV information systems can be foreseen.

The present proposal aims at initiating an exploratory research on new quantum informational concepts involving continuous variables, both on the theoretical and experimental sides. It departs from the "traditional" approaches of quantum computing in that we do not address the "scalability" of some potential technology for quantum information processing which is not yet applicable. Instead, we start from a concept that has already been proven very successful in the laboratory. The topics which we plan to cover include improved or novel quantum communication protocols, quantum memories and quantum repeaters based on the light-atoms quantum interface, and the generation of squeezed or entangled solitonic light beams based on various nonlinearities in fibers. The role of non-Gaussian states of light will also be investigated in order to make new QCV informational processes possible. Another focus of this project will be the study of the fundamental physics governing the off-resonant interaction of light with an atomic ensemble.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
avenue F.D. Roosevelt, 50
1050 Bruxelles
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0