Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Automating production of cross media content for multi-channel distribution

Ziel

Market and end-users press content industry to reduce prices. This is presently the only solution to set-up viable and sustainable business activities with e-content. Production costs have to be drastically reduced maintaining product quality. Content providers, aggregators and distributors need innovative instruments to increase efficiency. A solution is automating, accelerating and restructuring the production process to make it faster and cheaper.

The goals will be reached by:
(i) accelerating and reducing costs for content production with artificial intelligence algorithms for content composition and formatting and workflow,
(ii) reducing distribution and aggregation costs, increasing accessibility, with a P2P platform at B2B level integrating content management systems and workflows,
(iii) providing algorithms and tools for innovative and flexible Digital Rights Management, exploiting MPEG-21 and overcoming its limits, supporting several business and transactions models.

AXMEDIS consortium (producers, aggregators, distributors and researcher) will create the AXMEDIS framework with innovative methods and tools to speed up and optimise content production and distribution, for production-on-demand. The content model and manipulation will exploit and expand MPEG-4, MPEG-7 and MPEG-21 and others real and de-facto standards.

AXMEDIS will realize demonstrators, validated by means of real activities with end-user by leading distributor partners:
(i) tools for content production and B2B distribution;
(ii) content production and distribution for i-TV-PC, PC, kiosks, mobiles, PDAs.

The most relevant result will be to transform the demonstrators into sustainable business models for products and services during the last project year. Additional demonstrators will be 2-3 associated projects launched as take up actions. The project will be supported by activities of training, management, assessment and evaluation, dissemination and demonstration at conference and fairs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PIAZZA SAN MARCO 4
50121 FIRENZE
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0