Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Data Grids for Process and Product Development using Numerical Simulation and Knowledge Discovery

Ziel

Development of industrial and large-scale products and services poses complex problems. This complexity is handled by breaking out the functionality or properties of the products so that they can be dealt with in individual disciplines. The processes used to develop these products and services are themselves complex. They typically involve a large number of independent organisational entities at different locations grouped in partnerships and supply chains. Grid is connectivity plus interoperability and is a major contributor to improved collaboration and an enabler of virtual organisations. It has the potential to reduce substantially the complexity of the development process, thereby improving our ability to deal with product complexity. The heart of the issue is data. Applications, and their associated computing power, are central to the product development process. The data they generate (geometric descriptions, performance metrics, etc.) constitute the core intellectual property associated with the product. Grid technology is needed to help us connect diverse data-sources, to enable flexible, secure and sophisticated levels of collaboration and make possible the use of powerful knowledge discovery techniques. The ambitious objectives of SimDat are to accelerate the uptake of existing Grid techniques and architectures ina variety of industries and services, provide standardised solutions for some of the missing capability, and tovalidate the effectiveness of Grid in simplifying processes used for the solution of complex, data-centric problems. The consortium is comprised of leading software and process system developers, Grid technology specialists and representatives from strategic European industrial sectors: automotive, pharmaceutical and aerospace. The outputs will be deployed and validated in these sectors and in service applications, here represented by meteorology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Schloss Birlinghoven
54754 Sankt Augustin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0