Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

OntoGrid: PAVING THE WAY FOR KNOWLEDGEABLE GRID SERVICES AND SYSTEMS

Ziel

One of the greatest challenges in Grid Computing (GC) regards the ability to explicitly share and deploy knowledge to be used for the development of innovative Grid infrastructure, and for Grid applications - the Semantic Grid (SG). ONTOGRID objective is to produce the technological infrastructure for the rapid prototyping and development of knowledge-intensive distributed open services for the SG. The results aim at developing grid systems that optimise cross-process, cross-company and cross-industry collaboration, which ONTOGRID will show by adopting a use case-guided development and evaluation strategy based on two test case applications, delivering a prototype at the project's end. The project will develop a new methodology together with a framework and reference architecture for the SG, compliant with the OGSA, driven by requirements from, and evaluated against, two use cases: Quality Analysis for Satellite Missions (involving integration of heterogeneous information sources) and Insurance settlement (involving large number of human and computational services and information transport). Within this framework we will enhance current Knowledge Technologies (ontology tool suites, software agents & negotiation techniques, metadata annotation, reasoning methods), to be Grid-aware (or Grid-enabled) in order to become scalable, secure and robust. These services and technologies will allow us to enable a selection of Grid Services (GS) to become knowledge aware/assisted and to show how GS might operate at the knowledge level. The resulting infrastructure will be subject to algorithmic analysis and performance evaluation for the SG components. ONTOGRID will cooperate with other FP6 projects. It will make its results available to them and solicit their cooperation to influence the architectural design of a SG. We will adopt and influence standards in SG and GC, in particular the OGSA high level service specifications and relevant GGF groups concerned with metadat

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Campus de Montegancedo, s/n
28660 Boadilla de Monte
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0