Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Context-Aware Business Application Service Co-ordination in Mobile Computing Environments

Ziel

The research project CASCOM will implement, validate, and trial value-added support for business services for mobile workers and users across mobile and fixed networks. The vision of the CASCOM approach is that ubiquitous application services are flexibly co-ordinated and pervasively provided to the mobile users by intelligent agents in dynamically changing contexts of open, large-scale, pervasive environments. For end users, the CASCOM system provides easy and seamless access to semantic Web services anytime, anywhere, and using any device. This will give more freedom to mobile workers to do their job whenever and wherever needed. For network operators, the CASCOM aims towards vision of seamless service experience providing better customer satisfaction, which in turn helps to retain current customer relations as well as attract new customers. For service providers CASCOM provides an innovative platform for various mobile business application services. The essential approach of CASCOM is the innovative combination of intelligent agent technology, semantic Web services, peer-to-peer, and mobile computing for intelligent peer-to-peer mobile service environments. Conventional peer-to-peer computing environments are extended with components for mobile and wireless communication. The services of CASCOM environments are provided by peer software agents, which exploit the CASCOM coordination infrastructure to efficiently operate in highly dynamic environments. The generic CASCOM intelligent peer-to-peer infrastructure includes efficient communication means, support for context-aware adaptation techniques, as well as dynamic and secure service discovery and composition planning. The project will deliver a full proof-of-concept implementation of the generic CASCOM support infrastructure for mobile business application service coordination for mobile users and workers, and a trialed demonstrator for selected pervasive health care application services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER KUENSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Stuhlsatzenhausweg 3
66123 Saarbrücken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0