Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Dependable Embedded Components and Systems

Ziel

Dependable embedded real-time systems constitute a fundamental enabling technology for the information society. As our reliance on embedded systems, for safety/service critical as well as commodity applications, is continually growing, their economic impact reaches far beyond their immediate market size. For the next generation of dependable embedded real-time systems, the rapidly growing system requirements also result in enormous increases of system complexity, necessitating reuse of pre-validated hardware and software components and functional blocks for both design and certification purposes. Thus, the major objective of the DECOS project is to research the compositional system framework and to develop a set of generic hardware and software components usable on various platforms including the Time-Triggered Architecture.

The integrated project DECOS will develop the basic enabling technology to move from a federated distributed architecture to an integrated distributed architecture in order to reduce development, validation and maintenance costs, and increase the dependability of embedded applications in various application domains. DECOS plans to develop technology invariant software interfaces and encapsulated virtual networks with predictable temporal properties such that application software can be transferred to a new hardware and communication base with minimal effort (legacy reuse). DECOS methodology and tools will be evaluated over the domains of automotive, aerospace and control applications.

DECOS builds upon the foundations established in previous European research projects (e.g. NextTTA, FIT, TTA, SETTA, RISE, X-By-Wire). The components and tools developed within DECOS will cover: cluster design, middleware and code generators, validation and certification as well as systems-on-a-chip (SoCs) for high dependability applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

AUSTRIAN RESEARCH CENTERS GMBH - ARC
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0