Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Augmented reality in surgery, research training network for minimally invasive therapy technologies

Ziel

In response to the first call of the FP6 Human Resources and mobility program an Research Training Network has been prepared to address a cross-disciplinary area, critically in need of developming researchers with the understanding of the cross-cutting is sues involved in developing tools for Minimally Invasive Therapy. A multidisciplinary consortium, aims at providing training for young researchers through a structured training and knowledge transfer program â¿¿ that will provide Europe with human resource s with knowledge that will lead to better healthcare to citizens in Europe.The particular focus of the research training and joint project will be software that is user-friendly, fast and reliable for the practitioners of minimal invasive therapy (MIT). MI T is a compound of minimally invasive surgery, image guided surgery and interventional radiology. MIT makes use of numerous sources of information including multi-modal images and patient information systems. Intelligent processing of this information comp rises a vast pool of knowledge that can aid the operator in his decisions. The ultimate goal of the joint project, which will give the recruited researcher training-by-doing, is to create an Augmented Reality system for interactive image guided therapy pro viding the clinical user with a new generation of decision support tools. This system will integrate intra-operative and pre-operative image-information and enable the user to see beyond the organ surface to inner structures and pathology. An intuitive hum an computer interface consisting of 3D display systems, haptics and robotics will hide the underpinning complexity of the decision support tools. Demonstrators will be made aiming at providing a seamless workflow for the clinical user conducting image-guid ed therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0