Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Hydrogen storage research training network

Ziel

HYTRAIN integrates the leading centres in Europe active in hydrogen storage research within a coherent framework of dedicated networking activities focused on the training of young researchers through a joint innovative research programme. The core researc h objectives of HYTRAIN are to: propose and assess innovative methods of storage from the point of view of full engineering design; allow for a better response time to suggested novel storage materials, enabling quick assessment and development to the prot otype stage; achieve an accelerated transfer of research results to the corresponding engineering applications; and to ensure that basic research is informed by industrial, economic and social imperatives. HYTRAIN's places an emphasis on longer-range solut ions, primarily hydrides and porous stores, with a view to identifying potential lightweight storage solutions and an aim of work towards practical storage tank design and hybrid solutions. Currently, no single hydrogen storage technology satisfies all of the criteria required by manufacturers and end-users. HYTRAIN's scientific and technical activities have been structured to address the improvement and development of current and novel hydrogen storage technologies and it will lead to the generation, expl oitation and dissemination of new knowledge in a number of strategically important research areas, namely: hydrides, porous media, storage tank design and hybrid systems. The HYTRAIN research work plan takes into account the fact that the research methods for both hydrides and porous media use a number of common techniques and equipment, particularly with regard to sample characterisation. The rationale for this is that trainee researchers are likely to obtain a greater benefit at the research training lev el from the proposed structure, as it emphasises the complimentarity of the various techniques. The work plan is structured into 5 interdependent work packages, each with a number of tasks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSITY OF SALFORD
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0