Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Sustainable development in a diverse world

Ziel

The primary objective of SUS.DIV is to integrate European research capabilities across disciplines and countries in order to provide European society and polity with the instruments and tools for managing cultural diversity as a key element of a new stra tegy for sustainable development. This primary objective can be broken down into the following subsidiary objectives: *to provide a better understanding of cultural assets and how their diversity contributes to human welfare and knowledge creation; *to p rovide a better understanding of the dynamics of cultural diversity in Europe and the world in relation to the processes of globalisation, European integration and enlargement; *to explore cultural dialogue as a key mechanism through which cultural divers ity can lead to knowledge creation and social capital *to promote lasting co-operation and integration, bringing about a new way of carrying out research in Europe. *to serve the wider European research, policy and business community and the public at la rge, by promoting new excellence, preparing the next generation of researchers and creating enduring physical and virtual spaces of interactions among researchers and stakeholders. The Joint Programme of Activities is constructed around four Research Th eme and three Structuring Action Lines. 'Research Theme 1. Understanding diversity. 'Research Theme 2. Global vs. local: cultural diversity in the globalisation era.'Research Theme 3: Diversity knowledge creation and creativity'Research Theme 4: Cultural dialogue: unfolding diversity. 'Structuring Action Line 1: Indicators and data 'Structuring Action Line 2: Coordinating and integrating training activities 'Structuring action Line 3: the Forum Initiative'

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

FONDAZIONE ENI ENRICO MATTEI
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0