Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Agro-economic policy analysis of the new member states, the candidate states and the Countries of Western Balkan

Ziel

The overall objective of the project is to support the formulation of Community agricultural policies by developing an open and interactive network in agricultural economics. The New Member States (Cyprus, Czech Republic, Estonia, Hungary, Latvia, Lithuania, Poland, Slovakia, Slovenia) the Candidate countries (Bulgaria, Croatia, Romania and Turkey) as well as countries from the Western Balkan (Bosnia Herzegovina and Serbia Montenegro) take part in the project. Organisations from France and the United Kingdom, specialised in agricultural economics and experienced in working in the Central Eastern Europe Countries also participate in the project. The project has the specified following objectives: 1. To favour the development of the European Research Area 2. To improve interactive relationships between research and policy in agricultural sector 3. To improve the EC with timely and effective scientific inputs for the development of policies 4. To improve information and exploitation of results of the research in agricultural economics 5. To contribute to defining future support activities for agricultural economic research The project will commence by compiling a register of expertise. A detailed database and a web portal will then be developed. Expert groups will be constituted to favour the networking of research organisations in the area of agricultural economics. Three kinds of activities will start after these phases: - Reports, workshops and community work place (forum) will be developed to enhance interactivity between researchers and policy makers - Scientific inputs will be provided to the EC (6-monthly report) - Dissemination activities will be performed (newsletter, mail shot).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

EUROQUALITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0