Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Adequacy of old-age income maintenance in the EU

Ziel

This proposal is presented by a group of institutes, most of which are members of the European Network of Economic Policy Research Institutes (ENEPRI) which groups leading economic and social research institutes,with wide-ranging experience in conducting policy-oriented research to high academic standards. The project proposal has two main scientific objectives:First, the work programme includes an important research component addressing the methodology of analysis of pension schemes and pension reforms. This objective is pursued in two ways: (i) by undertaking model simulations and other kinds of analysis in common and in a coordinated framework within a single workpackage and (ii) by undertaking a systematic examination of the simulation properties of simulation models including also models in application outside the Consortium.Second the project will apply these analytical tools to examine the concept of "adequacy" and undertake research on the impact on the adequacy of pensions of parametric reforms proposed in certain general plans toensure sustainability of pension systems. In general the research on adequacy assumes sustainability and analyses the consequences for the adequacy objectives.The project will shed new light on the classification of welfare state arrangements and public perceptions of pension issues. In will push outward the frontier of research on micro-simulation and semi-aggregate simulation of pension reforms and on the macroeconomic consistency of the scenarios. It will undertake systematic research on the translation parametric changes of welfare systems into incentives for early retirement and examine the effects on labour markets and actuarial fairness. Finally, but most importantly, it will provide more operational definition of adequacy of pension systems and study the effects of parametric changes on the key adequacy objectives: income inequality and social inclusion, maintenance...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

CENTRE FOR EUROPEAN POLICY STUDIES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0