Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Diet, obesity and genes

Ziel

The rapid growth in the prevalence of obesity and associated co-morbidities, in particular the rise in childhoodobesity across Europe are major global health concerns. Susceptibility to obesity is determined largely bygenetic factors but the current epidemic is significantly influenced by lifestyle factors. Given our geneticbackground it is largely infeasible to self-regulate food intake in the current environment. Innovative scientificapproaches to the problem are needed. DiOGenes aims to respond by including all disciplines and stakeholderswho can contribute to a better understanding of the disease and its alleviation by dietary means. DiOGenes'primary dietary focus is on macronutrients that will facilitate a healthy weight, specifically the role of thecarbohydrate Glycmie Index and of a high protein content in enhancing satiety. To examine critically the dietaryimpact, an 8-country, long-term randomised, parallel dietary intervention study on whole families will take place.To identify gene-nutrient interactions linked with changes in body weight and waist circumference, DiOGenes isuniquely positioned trough access to long-term prospective cohorts across Europe. Large-scale longitudinalanalysis of variation in candidate genes, plus approaches such as gene expression in fat tissue and plasmapeptidomics, will search for genetic biomarkers, ultimately enabling prediction of individuals' responses tonutrients in terms of weight change, in turn leading to diet-based treatment. The epidemiological and interventionstudies will be complemented by innovative analysis of the psychological/behavioural responses of subjects.Food technology studies will seek to develop food combining high consumer liking/preference with enhancedsatiety signals to limit intake. Demonstration and dissemination projects will show how these new concepts inindividualized weight management based on balanced dietary advice...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-FOOD-2-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0