Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

International Action for Sustainability of the Mediterranean and Black Sea EnvirOnmeNt(IASON)

Ziel

Under the 2003 EU Greek presidency, cooperation with Balkan countries on environmental issues was identified as a priority of the EU/Balkan Action Plan. Large-scale co-operation is essential for effective action in the vulnerable Mediterranean and Black Sea coastal zones. During the last 50 years both areas suffered major changes; as semi-enclosed basins, both Seas are ultra-sensitive to anthropogenic stress and to climate change. An EU Presidency Conference on Sustainable Development in the Mediterranean/Black Sea (May 2003), revealed major gaps in management structures, scientific strategies and identified a diversity of environmental issues to be resolved through priority-focused RTD cooperation. Yet, while pressure on the resources of the two seas increases and the potential impact of climate change on coastal and deep-sea resources remains unknown, the two seas have never been jointly studied as systems of interacting basins and ecosystems.

The proposal outlines collaboration and clustering schemes involving environmental, economic and scientific organisations in Mediterranean, Black Sea and other EU nations, in order to create synergies in networking and exchanges at several levels, addressing for the first time the system of interconnected basins as one, based on the integration of, both horizontally and vertically, natural scientists and economists. These will:
1) Create an international, interdisciplinary platform coordinating the region's scientific potential in order to prepare RTD projects, based on a Science Plan for the region, securing sustainable development;
2) Focus on natural and anthropogenic pressures exerted upon the functioning of the ecosystem;
3) Reinforce RTD capacity by setting up an environment/resource monitoring network in the light of existing observation networks of different scopes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-GLOBAL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

HELLENIC CENTRE FOR MARINE RESEARCH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0