Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Integrated tool for simulation of textile composites

Ziel

The overall aim of ITOOL is to increase the usage of textile preforming for composites in Aeronautics applications. It is well-known from related projects that preforming offers a potential cost saving of 20-30% in materials and processing compared with p repreg technology. But a still missing prerequisite for taking advantage of this potential are adequate design and analysis methods and especially validated simulation tools. The technical approach of the project covers this aspect by development of an int egrated solution, simulating the manufacturing and processing chain as well as the loading stage to get reliable results also for 3d fibre architectures. Focus is laid on braiding, weaving and stitching technologies including also Non Crimp Fabrics. The r esulting types of preforms will be analysed on different approximation levels (micro / meso / macro modelling) to take inhomogeneous fibre distribution and waviness into account. To fulfil the objectives within a limited time (and cost) scale, the linking and integration of different stand-alone solutions in the tool chain is proposed thus creating an open flexible interface for fluent data exchange and communication. The alternative to develop new multi purpose software would be prohibitively costly. The main value is therefore gained for the user of textile composites. ITOOL can set up a standard for testing, modelling and simulation with minimized interference and without data loss and by this reply to the market demands. Further impact of the enhanced simulation capabilities will be a distinct reduction of at least 20% in necessary testing effort as well as a lead time reduction of more than 15%. The proof of this concept will be performed for different application examples in Aeronautics and summarize d in guidelines, design rules and educational tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

EADS DEUTSCHLAND GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0