Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Integrated wireless sensing

Ziel

Current aircraft monitoring systems use sensors hard wired to their electronic acquisition unit. It precludes acquisition of major parameters where wires cannot be installed. It results in complex installation It results very often in increasing weightWireless technology is expected to bring a significant step improvement that will strengthen the competitivenessof the European industry : it will allow to monitor new parameters, or can replace existing complex wired solutions It will increase aircraft system security and reliability (non intrusive monitoring, no physical interfaces, bettersegregation..) It will improve aircraft design, maintainability, availability and the associated costs. It will save weight, reducing fuel consumption and by this way contribute to the environmental emissionsCurrent Wireless technologies enable an easy and flexible installation, but their current technology design doesnot match aircraft monitoring needs as : autonomy is limited and power re-loading is requested compatibility with harsh aircraft environment is not reached.Matching aircraft constraints and power autonomy is targeted for wireless monitoring systems, as they requestoperating at low data rate.WISE will research the way to integrate wireless technologies, in the aircraft systems environment, for whichthe sensor powering has to be autonomous.WISE technologies will be usable in any fixed-wing aircraft or rotorcraft.To reach the goals above mentioned, WISE will focus an R&D Activity on : the power management by researching new way to transmit power between the sensing side and theinformation receiver side which is interfaced to the aircraft systems. The sensor module cannot be poweredor re-loaded through the aircraft power source.The energy has also to be managed to optimise the sensor consumption : it requires an integration ofexisting sensors with the wireless transmission techniques...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

Dassault Aviation
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
9, Rond-Point des Champs-Elysées-Marcel Dassault
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0