Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

FUNDAMENTAL PROCESSES OF RADIONUCLIDE MIGRATION

Ziel

Main objectives are the fundamental understanding of radio nuclide migration processes in the geosphere, the application to performance assessment and communication of the results. The project tackles one of the main challenges for a sustainable European energy mix, namely scientific and social credibility of geological HLNW disposal. Fundamental processes are studied in two RTDCs, covering key radionuclide transport and retardation processes at the molecular level. This molecular level understanding is moved forward into studies on the host rocks being considered in Europe (clay, granite, salt). In three host-rock specific RTDCs, migration processes are studied at scales of interest for the performance assessment (PA). Spatial scales reach from nanometres to kilometres and time-scales from laboratory to geological systems. Integration and abstraction to PA are key issues. The scientific and technological knowledge gained in the project will improve the state of the art of PA abstraction and visualisation methodologies. The knowledge acquired throughout the project is brought forward to the general scientific community and broader stakeholder communities by active training, knowledge transfer and dissemination. The IP FUNMIG is innovative in the scientific approach to the fundamentals of radionuclide migration processes, where cutting-edge analytical and spectroscopic techniques are combined with advanced molecular and numerical modeling. The process of up-scaling methodology proposed in the host rock components is extremely innovative and tackles highly fundamental scientific challenges. The 48 contractors Project Consortium include Research Institutes, Universities and SMEs. The participation and strong financial commitment of Waste Management Agencies ensures proper technology transfer and application feedback. Active technology transfer and training is ensured, also by involvement of additional associated groups interested in the subjects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

EURATOMCALL2004-FIXEDDEADLINE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (53)

Mein Booklet 0 0