Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Experimental manipulation of photonic entanglement for linear optics quantum information processing

Ziel

Photonic entanglement plays a crucial role both in fundamental tests of quantum mechanics and in quantum information processing (QIP). Remarkably, recent theoretical and experimental advances have shown the possibility to exploit multi-photon entanglement for efficient QIP using only linear optics together with projective measurement. Building on our long experience in research on entanglement from spontaneous parametric down-conversion, the main purpose of the present project is to perform a number of sign ificant experiments in the field of QIP with particular emphasis on linear optics quantum computation, long-distance quantum communication and new test of multi-party quantum locality. Within the project, we plan to experimentally investigate the potential application of a photonic logic gate with classical feed-forwardability; we plan to exploit free-space entanglement distribution to perform experimental demonstration of long-distance quantum teleportation and quantum cryptography on the order of ten kilo metre to penetrate the limit of aerosphere; we plan both to exploit multi-qubit code to experimentally investigate the possibility to overcome the decoherence caused by the channel noise and, to exploit entanglement swapping to investigate the possibility to solve the photon loss in the quantum channel; moreover, we also plan to perform a demonstration of high efficiency quantum cryptography with high-dimensional entanglement; and finally we plan to exploit a high-intensity three-photon entanglement source to perform long-distance third-man cryptography, secret sharing and test of quantum nonlocality. The techniques that will be developed in the above experiments will lay the basis for future large scale realizations of linear optical QIP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EXT - Marie Curie actions-Grants for Excellent Teams

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0