Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Innovative medicines for europe

Ziel

The discovery and development of new drugs is very costly and attrition rates are high. Initiatives to reduce the rate of attrition during later phases are clearly desirable and if successfully implemented will reduce development costs. The InnoMed proposal addresses the complex issues associated with the future of biomédical research in the EU, and addresses ways of achieving accelerated development of, safe and more effective medicines, aiming to revitalize the European biopharmaceutical research environment. InnoMed's wide consortium base, being led by the European Federation of Pharmaceutical Industry and Associations (EFPIA), guarantee's a commitment from all the stakeholders needed to change the process of drug development in Europe. The course for addressing the necessary changes is to first develop a Strategic Research Agenda (SRA) that will encompass the whole path from discovery of a new drug target to the validation and approval stages of a new drug compound. This will be agreed by all the relevant stakeholders via meetings and workshops. Four key bottlenecks in the drug development process will be addressed: Safety Efficacy Knowledge Management Training and Education This comprehensive strategy with a detailed roadmap will lead to the deployment of a European Technology Platform (ETP). This European Technology Platform will deliver added value to the drug discovery and development process and to individual stakeholders. To ensure the relevance of the ETP InnoMed will validate it using two research proposals, AddNeuroMed, which will develop and validate novel surrogate markers based upon in vitro and in vivo models in animals and humans, using Alzheimer's disease as a testing platform. PredTox will deliver new biomarkers of toxicity and a greater understanding of mechanisms of toxicity. Both of these projects will demonstrate the viability and necessity of the ETP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

EUROPEAN FEDERATION OF PHARMACEUTICAL INDUSTRIES AND ASSOCIATIONS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (41)

Mein Booklet 0 0