Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Co-processing of upgraded bio-liquids in standard refinery units

Ziel

The aim of BIOCOUP is to develop a chain of process steps, to allow biomass feedstock to be effectively co-fed to a conventional oil refinery.Energy and oxygenated chemicals will be co-produced.The overall innovation derives from integration of bio-feedstock procurement with existing industries and processing of upgraded biomass forms in existing mineral oil refineries.It will allow a seamless integration of bio-refinery co-processing products to the end consumer for products like transport fuels and chemicals,and provide an important stimulus to biomass acceptance and technological development of biomass production routes. The objectives of the 6 subprojects, are: 1.Biomass liquefaction and energy production: to reduce bio-oil production costs 2.Upgrading technologies: to develop de-oxygenation technology and scale it up to process development unit-scale 3.Evaluation of upgraded bio-liquids in standard refinery units :assess the viability of upgraded bio-liquids co-processing in a standard refinery 4.Conversion to chemicals :identify optimal recovery and fractionation strategies and technologies for the production of discrete target compounds 5.Scenario and life cycle analysis :outline a low-risk,low-cost development path for the most promising bio refinery chains 6.Transversal activities :optimise the impact of the project by a structured management and the coordination of the standardisation,exploitation & dissemination activities. To achieve these goals the consortium established includes: - Industrial companies and an R&D company with strong competency in the processing industry sector, - European Research centres & universities in the field of biomass - One research centre from Russia

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0