Ziel
TOWARDS is a 24-month SSA project, whose main objective is to support, promote and rigorously research the migration of agri-food SMEs networks/associations from a producer & regional focus (traditional net./assoc) towards a market & European orientation (innovative net./assoc): from fork to farm approach. TOWARDS aims to help implement the ERA by strengthening main Food Quality and Safety Priority's ''from fork to farm" approach, directly relevant to agri-food SMEs net/assoc, in regions of Europe stimulating interregional co-operation with particular attention given to innovation aspects. Market & client oriented agri-food net/assoc. pull SMEs to more rapidly assimilate innovation, what encourages growth and strengthens the competitiveness of the food sec tor in European and global markets.
The goal of the project justifies its European nature, since best practices and experience is best gathered from similar networks in other countries. The project enrols 36 agri-food SMEs net./assoc.(18 traditional + 18 innovative), top-level experts including representatives of agri-food demand, regional & national public agencies, policy makers and professionals servicing agri-food sector. Firstly TOWARDS creates a Migration toolkit to evaluate 18 traditional agri-food net/ assoc. enrolled and strengthens them supporting their migration into becoming more market & client oriented (development of Migration plans & strategies).
Further networks strengthening is facilitated through the exchange of best practices previously identified in 18 innovative net/assoc. enrolled. Secondly, TOWARDS creates an Agri- food Web Platform, sustainable beyond the project (Business plan) that involves and bring together around shared goals a range of agri-food players, carrying knowledge content and business information for agri-food networks and supporting their re-focusing towards clients. The project has an ambitious set of awareness creation & dissemination activities at regional, national & European level
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2004-FOOD-3-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SEVILLA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.