Ziel
The SIPOD (Structured International Post Doc Program) is designed to attract excellent scientists and to boost their career as post-doctoral fellows towards becoming successful and independent group leaders. SIPOD aims to foster the incoming trans-national mobility and the reintegration of fellows. In the proposed program the Scuola Europea di Medicina Molecolare (SEMM) operated in conjunction with three major Research Centers in Lombardy: IEO (Istituto Europeo di Oncologia), FHR (Foundation Humanitas Research) and IFOM (Istituto Firc di Oncologia Molecolare).
SIPOD is characterized by:
1. Trans-national mobility and re-integration of fellows.
2. Freedom of choice for the fellows to select the research topic and destination within the receiving Host Institutions.
3. Possibility to conduct interdisciplinary research project, where fellows will have the opportunity to have joint positions on shared projects with group leaders (at least two) working in different disciplines.
3. Equal Opportunities for men and women, and consideration of career breaks.
4. Higher education program based on five training activities: Patenting, Tech transfer and Licensing; Grants scouting, writing and management; Team leading and Group organization; Translational Research and Clinical Trials; Ethical issues in science.
This program stems from internal and external post-doctoral surveys indicating that at present the career transition from postdoctoral fellow to group leader (independent investigator) is not supported by an adequate training/educational support. SIPOD is designed to fill this gap.
SEMM launched in 2009 its first Structured International Post doc program (SIPOD) under the FP7-PEOPLE- 2007-COFUND scheme. The success of SIPOD has prompted us to propose a new application that remains financially completely separated from the first one but that constitutes continuity for our post-doctoral program to strengthen its international recognition.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
20139 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.