Ziel
Universidad Politécnica de Madrid (UPM) cooperates actively with the Industry encouraging the cross-sectorial transfer of knowledge between public and private organisations in order to imbed more innovation into research and to anticipate future needs and supply of skills in Europe. Enterprises already collaborating with UPM are national, non-national or international, and of small and medium enterprises (SMEs) as well as large ones. This experience resulted in the launching in 2008 of Industry-University Chairs (“Cátedras Universidad-Empresa”). The number of these Chairs is currently 80, and includes enterprises such as IBM, REPSOL, Telefónica, Fertiberia, INDRA, ACCIONA, ITP, EADS, Banco Santander, T-systems, GMV, Iberdrola, Orange, Alcatel.
UPM proposes to launch a new career development programme to pilot innovation, PILOT-INN, with the objective of training internationally mobile and industrial-driven researchers. To ensure the international dimension of the programme PILOT-INN will offer three types of mobility schemes. The schemes are foreseen to incorporate 10 Experienced Researchers: 4 Incoming, 4 Re-integration, and 2 Outgoing; all fellowships will be of 2-year duration. The experienced researchers will be incorporated within UPM’s Research Groups, Research Centres or Institutes and in the enterprises that work on a joint industry-academia project within the Industry-University Chairs, in a research line which best fits their career objectives thus providing them with the meaningful exposure to the private sector. The outgoing researchers will spend a minimum of 18 months working outside Spain in the country and location, at a Joint Lab or Industrial RDI department, proposed by the Chairs (i.e.: co-proposed by UPM and the Industry).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.