Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Validating predictive models of radiotherapy toxicity to improve quality-of-life and reduce side-effects in cancer survivors

Ziel

Long-term side-effects of radiotherapy impact on the quality-of-life (QoL) of cancer survivors. These side-effects could be reduced if predicted in advance. Previous work identified clinical and biological predictors but a major, coordinated approach is needed to validate them so they can be used clinically. The EU has ~17.8 million people living with a prior diagnosis of cancer of whom ~7 million received radiotherapy. In the long-term, potentially 20% of those suffering with mild to severe side-effects (~1.4 million) might benefit from alleviation of symptoms, with resulting reductions in the cost of care in the EU.
REQUITE aims to develop validated clinical models and incorporate biomarkers to identify before treatment cancer patients at risk of side-effects and use the models to design interventional trials aimed at reducing side-effects and improving QoL in cancer survivors who underwent radiotherapy.
REQUITE will:
1. carry out a multi-centre, longitudinal, observational study to collect standardised data and samples in breast, prostate and lung cancer patients;
2. validate biomarkers with published evidence of predictive value;
3. replicate published clinical models and incorporate replicated biomarkers to create validated predictive algorithms;
4. use the prospectively validated models and biomarkers to design interventional trial protocols aiming to reduce side-effects and improve QoL in high-risk patients.
REQUITE builds on collaborations with a proven history of data sharing, enlarged to a consortium with expertise in patient recruitment, knowledge management, biomarker testing and predictive model development. SME involvement for biomarker assays will facilitate future clinical implementation and commercial exploitation. The outcome of this project will be validated predictive models for three common cancers and trial protocols using the models to investigate interventions aimed at reducing long-term side-effects and improving the QoL of cancer survivors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 959 166,26
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0