Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Personalized Medicine 2020 and beyond – Preparing Europe for leading the global way (PerMed)

Ziel

The Health Directorate of the European Commission's DG Research and Innovation recently stated that Personalized Medicine is one of the most innovative areas in the future of health research with a high potential for patients, citizens and the economy. However, today the full potential can not be developed due to fragmented activities, insufficient communication and lack of generic solutions in the different areas of Personalized Medicine.The implementation of Personalized Medicine is, therefore, a major challenge in Europe and beyond. It calls for appropriate governance strategies at the European and global level as it challenges the way in which healthcare systems worldwide are set up. Thus, the EC itself, EuroBioForum, the European Health Forum Gastein (EHFG) and others have organized conferences to tackle these challenges. Furthermore, key European organizations and institutions have come up with reports, guidelines, roadmaps aiming to give guidance in this emerging and important health research field amongst others the European Science Foundation (ESF) Forward Look, the Manifesto of the European Alliance for Personalised Medicine (EAPM), the European Best Practice Guidelines of the Public Health Genomics European Network (PHGEN), the Roche report on Personalized Medicine or the report of the European Hospital and Healthcare Federation (HOPE). Based on these initiatives European and national decision-makers and funding bodies not only have expressed the urgent need for a CSA, but also initiated this specific CSA to step up coordination efforts between the European key stakeholders to allow synergies and avoid duplication or competition, to ensure maximum transparency and openness preparing Europe for leading the global way.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 187 506,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0