Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Long-term, prospective study evaluating clinical and molecular biomarkers of epileptogenesis in a genetic model of epilepsy – tuberous sclerosis complex

Ziel

Despite a great progress in the management of epilepsy, still one third of patients is refractory to available medications. The incidence of epilepsy is highest in infancy and 50% of children experience epilepsy-related comorbidities, such as developmental delay and autism. The development of epilepsy (epileptogenesis), extensively studied in animals, is barely studied in humans, as patients usually present AFTER the seizure onset.
EPISTOP is the first prospective study of epileptogenesis in humans, beginning BEFORE seizures and continuing through age 2+ years, permitting detailed analysis of the onset, drug-resistance, and comorbidities of epilepsy. To maximize information derived from the study we have chosen homogenous group of patients with prenatal or early infantile diagnosis of Tuberous Sclerosis Complex (TSC). A clinical randomized study of pre-seizure treatment in TSC infants is a part of the project.
The aim of EPISTOP is to examine the risk factors and biomarkers of epilepsy and to identify possible new therapeutic targets to block or otherwise modify epileptogenesis in humans. Biomarker analysis will be performed by a multidisciplinary, systematic approach in three clinical settings:
1/ prospective study of epilepsy development in infants with TSC, including analysis of clinical, neuroimaging, and molecular, blood-derived biomarkers at predefined time points: before the onset of seizures, at the onset of epileptiform discharges on EEG, at seizure onset and at the age of 24 months
2/ prospective study of blood-based biomarkers in infants with TSC treated with antiepileptic drugs prior to seizure onset in comparison to children treated only after clinical seizures appearance.
3/ analysis of biomarkers of epileptogenesis and drug-resistant epilepsy in brain specimens obtained from TSC patients who have had epilepsy surgery and TSC autopsy cases.
EPISTOP will be carried out by a consortium of 14 partners from 9 countries, including 2 SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTYTUT POMNIK CENTRUM ZDROWIA DZIECKA
EU-Beitrag
€ 1 561 770,00
Adresse
Aleja Dzieci Polskich 20
04730 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0