Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advance Care Planning; an Innovative Palliative Care Intervention to Improve Quality of Life in Cancer Patients - a Multi-Centre Cluster Randomized Clinical Trial

Ziel

Advanced cancer typically involves multiple symptoms and seriously affects patients´ quality of life. Anxiety and depression are common. Medical care for patients with advanced cancer should be aimed at symptom control, psychosocial support, spiritual needs, and practical issues. Patients’ preferences regarding care should be central. Open and respectful communication are of key importance, but have been found to be a challenge for health care professionals as well as patients and relatives. Advance care planning (ACP) is a formalised process of communication between patients, relatives and caregivers about patients’ care preferences. It raises awareness of the need to anticipate future deterioration of health. ACP can improve current and future health care decision making, provide patients with a sense of control, increase adequate symptom control and improve quality of life.
This project aims to study the effects of formalized ACP on symptom burden and quality of life of patients with advanced cancer. In a phase III multicentre cluster randomized controlled trial at least 20 hospitals in 6 countries will be randomized to provide patients with advanced cancer with either ACP or ‘care as usual’. 1334 patients diagnosed with lung or stage IV colorectal cancer will be included. Patients will fill in questionnaires at inclusion, and at 2.5 and 4.5 months post-inclusion. A relative will fill in a questionnaire after the patient’s death. Use of medical care will be assessed through medical files. Primary endpoints are quality of life (QLQ-C30 emotional functioning) and symptoms at 2.5 months post-inclusion. Secondary endpoints are the extent to which care as received was in line with patients’ preferences, patients’ evaluation of the decision making process, quality of dying and cost-effectiveness of the intervention. Our project will assess the impact of ACP on quality of life, and contribute to improving comfort and quality of care for patients with advanced cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 573 657,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0