Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A dedicated trimodality (PET/MR/EEG) imaging tool for schizophrenia

Ziel

"Schizophrenia is a severe mental disorder that manifests early in life and imposes a high social and economic burden on European societies. An imaging tool that enables the diagnosis of schizophrenia during early development is extremely desirable and is requested by the clinical community in order to make the management of the disease more effective.
TRIMAGE aims to optimise and validate an integrated diagnostic solution including simultaneous PET/MR/EEG imaging and specific biomarkers to provide the clinicians an effective tool for the diagnosis and choice of treatment of schizophrenia and other mental health disorders.
Specific biomarkers using information from PET/MR, fMRI/EEG and PET/MR/EEG will be used to define the signature of the disease. The imaging hardware will be engineered with the intent of making the instrument a cost-effective and ""beyond the state of the art"" commercial product so as to provide a toolset for the diagnosis of patients in most clinical psychiatric centres.
The instrument will comprise a 1.5 T cryogen-free, very compact superconducting magnet, a PET insert based on silicon photomultiplier with better performances (2 mm FWHM spatial resolution, 14% sensitivity at the center of the field of view) than any available clinical PET scanner and a fully integrated EEG. The adopted technology will reduce cost, simplify safety management, improve patient comfort and boost performance with respect to state of the art MRI and PET brain imagers.
The tool design and construction requires scientific and technological developments in both the physical and medical fields: the work plan counts on the cooperation of highly qualified academic institutions and research centres with a major R&D contribution coming from four high technology European SMEs and Large Companies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
EU-Beitrag
€ 1 117 094,02
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0