Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PHYSICAL ACTIVITY THROUGH SUSTAINABLE TRANSPORT APPROACHES

Ziel

This project focuses on the systematic promotion and facilitation of active mobility (AM) (i.e. walking and cycling including the combination with public transport use) as an innovative approach to integrate physical activity (PA) into individuals’ everyday lives. In contrast to sports or exercise, AM requires less time and motivation, since AM provides both convenience as a mode of transport, and a healthy lifestyle. As such it has potential to reach parts of the population which have not been receptive to the appeals and benefits of sports and exercise.
The objectives of the project are the following:
• The project will review the literature on AM and identify innovative measures and systematic initiatives to promote AM as well as traffic safety interventions.
• A longitudinal study will be conducted to evaluate the ongoing AM initiatives combined with traffic safety interventions to better understand correlates of AM and their effects on overall PA, injury risk and exposure to air pollution.
• An improved user-friendly tool for more comprehensive health impact assessment (HIA) of AM will be developed.
• The tool will be applied to AM behavior observed in the case study cities and allow the assessment of health and economic impacts of measures.
• The project will also produce a compendium of good practices of AM promotion aimed at decision makers, implementing authorities, businesses, civil society organizations and end users.
• Findings and progress reports will be communicated to diverse target audiences, including policy makers, practitioners, researchers and end-users, through a number of media, i.e. reports, journals, brochures, web-content, workshops and presentations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
€ 685 327,60
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0