Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neuropathic pain: biomarkers and druggable targets within the endogenous analgesia system

Ziel

Neuropathic pain has a high incidence in Europe and often affects the patient’s emotional balance and quality of life. Recent meta-analyses have shown that conventional analgesic drugs are not sufficiently effective in these patients and are limited by serious side effects. The search for new analgesics is extremely difficult despite identification of several new potential targets and enormous investment by the pharmaceutical industry. Important reasons for this failure are the poor predictive validity of currently available animal models of chronic pain, that do not simulate multidimensional clinical pain, and the high inter-individual variability of neuropathic pain manifestations and treatment responses. We will overcome these obstacles by an interdisciplinary collaboration between basic science groups, clinicians and leading private companies. This consortium will validate new animal models to evaluate the electrophysiological, behavioural, emotional and cognitive manifestations of neuropathic pain and the effectiveness of novel compounds. The use of these models in combination with other behavioural paradigms and new conditional knockout mouse lines for specific components of the endogenous opioid and cannabinoid system will permit the identification of novel druggable targets and biomarkers for neuropathic pain. Novel analgesic compounds acting on these endogenous systems developed by the private companies of the consortium will be tested in these new paradigms. Clinical studies will identify novel biomarkers for neuropathic pain using powerful genetics approaches and investigate treatment effectiveness with a translational focus based on cross validation of the findings in animals and humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 928 000,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0