Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solutions for present and future emerging pollutants in land and water resources management

Ziel

SOLUTIONS will deliver a conceptual framework for the evidence-based development of environmental and water policies. This will integrate innovative chemical and effect-based monitoring tools with a full set of exposure, effect and risk models and assessment options. Uniquely, SOLUTIONS taps (i) expertise of leading European scientists of major FP6/FP7 projects on chemicals in the water cycle, (ii) access to the infrastructure necessary to investigate the large basins of Danube and Rhine as well as relevant Mediterranean basins as case studies, and (iii) innovative approaches for stakeholder dialogue and support. In particular, International River Commissions, EC working groups and water works associations will be directly supported with consistent guidance for the early detection, identification, prioritization, and abatement of chemicals in the water cycle. A user-friendly tool providing access to a set of predictive models will support stakeholders to improve management decisions, benefiting from the wealth of data generated from monitoring and chemical registration. SOLUTIONS will give a specific focus on concepts and tools for the impact and risk assessment of complex mixtures of emerging pollutants, their metabolites and transformation products. Analytical and effect-based screening tools will be applied together with ecological assessment tools for the identification of toxicants and their impacts. Beyond state-of-the-art monitoring and management tools will be elaborated allowing risk identification for aquatic ecosystems and human health. The SOLUTIONS approach will provide transparent and evidence-based lists of River Basin Specific Pollutants for the case study basins and support the review of the list of WFD priority pollutants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
EU-Beitrag
€ 1 920 500,00
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 LEIPZIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0