Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Maximising the Exploitation of Linked Open Data In Enterprise and Science

Ziel

The European Open Data Strategy establishes important new principles that ensure that European public sector data will be released at no cost (or marginal cost), in machine-readable, commonly-understood formats, and with liberal licenses enabling wide reuse. These data encompass both scientific data about the environment (from Earth Observation and other fields) and other public sector information, including diverse topics such as demographics, health and crime. The intention of the Strategy is to stimulate the growth of research and value-adding services that build upon these data streams; however, researchers and industry are only just beginning to understand the benefits of exploiting Open Data and the value of combining previously-disparate sources of information.

This project will develop eight new innovative and sustainable services, based upon Open Data, for users in research, government, industry and the general public. A broad range of societal benefit areas are covered, including agriculture, urban ecosystems, land use management, marine information, desertification, crisis management and hydrology. The long-term sustainability of the services will be assessed critically throughout the project from a number of angles in order to ensure that the full benefits of the project are realised in the long term. A comprehensive and coherent strategy of user engagement and dissemination will ensure that the project develops in response to real user needs.

The project will provide the service developers with a collaborative technology platform that gives the computing capability required to handle and process such large and diverse datasets. It will allow them to focus on the design and evolution of their service, enable collaboration on common tasks and will contribute towards the long-term sustainability of the services. The platform will build extensively on previous European investments in cloud and grid computing and Linked Data technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 1 198 556,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0