Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automated Sorting and Recycling of Waste Lamps

Ziel

In order to facilitate lamp waste treatment, maximize the recovery rates and improve working environment, an automated, sealed sorting unit will be required. The concept of the ILLUMINATE proposal is to develop automated systems that are able to effectively sort bulbs into different classes and remove foreign objects. This is essential for an economically viable process. The unit will be based on a sensor system combined with self-learning processing unit and will be able to recognize shapes, colours materials, and/or weight. To remedy the current situation where there is little or no separation of mercury containing from non mercury containing materials from bulbs at end of life, the ILLUMINATE project will develop methods and processes for two main areas of the supply chain: collection of the waste streams and sorting of the waste. Once the identification and separation has been achieved the materials from both mercury containing and non mercury containing waste streams can then be handled by the appropriate processing steps in order to cost effectively recycle the waste bulbs. This proposal aims at enhancing the current recycling chain by providing a complete process from collection to pre-processing of waste lamps. In addition to sorting the lamps into proper fractions, the sorting unit will be able to register the number and types of lamps (or other objects) passing through the unit, thereby enabling well-defined statistics on treated lamps and process disturbances due to non-lamp objects received. The statistics provide a basis for more accurate waste treatment costs, other compensation models for producer responsibility, market/sales data and a basis for production planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

C-TECH INNOVATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 302 722,00
Adresse
CAPENHURST TECHNOLOGY PARK
CH1 6EH Chester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Cheshire Cheshire West and Chester
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0